copacetic, [email protected]

Instance: discuss.tchncs.de
Joined: 2 years ago
Posts: 529
Comments: 510

RSS feed

Posts and Comments by copacetic, [email protected]

Deutschland scheint mir an Trickle-Down zu glauben: Immer schön die Wirtschaft fördern.

Der Wirtschaft geht's gut. Primär profitieren davon aber die Eigentümer und nicht die Masse der Arbeitnehmer.

Die Wehrpflicht muss nicht "eingeführt" werden weil sie nie "abgeschafft" wurde. Sie wurde nur "ausgesetzt".

Ich glaube Pistorius braucht nichtmal den Bundestag. Er könnte einfach selbst entscheiden, die Wehrpflicht wieder zu aktivieren.

I recently started with Zed. It works with ollama.

Too early for me to give more of an assessment than "it works".

On a scale of 0 (no clue what they are doing) to 10 (there is a master plan with a hundred steps), how strategic is Critical Role?

My guess would be around 3. This is mostly „seems like a cool idea, let’s do it“ without much of a plan.

RSS feed

Posts by copacetic, [email protected]

Comments by copacetic, [email protected]

Deutschland scheint mir an Trickle-Down zu glauben: Immer schön die Wirtschaft fördern.

Der Wirtschaft geht's gut. Primär profitieren davon aber die Eigentümer und nicht die Masse der Arbeitnehmer.

Die Wehrpflicht muss nicht "eingeführt" werden weil sie nie "abgeschafft" wurde. Sie wurde nur "ausgesetzt".

Ich glaube Pistorius braucht nichtmal den Bundestag. Er könnte einfach selbst entscheiden, die Wehrpflicht wieder zu aktivieren.

I recently started with Zed. It works with ollama.

Too early for me to give more of an assessment than "it works".

On a scale of 0 (no clue what they are doing) to 10 (there is a master plan with a hundred steps), how strategic is Critical Role?

My guess would be around 3. This is mostly „seems like a cool idea, let’s do it“ without much of a plan.

The article is over a year old. We know what Larian is working on next: Warhammer Dark Heresy and I forgot the other one.

Wieso „schuld“? Das klingt so als ob zumindest die Kunden profitieren:

"Man kann sich zehn Gitarren bestellen, zwei Wochen lang testen und dann wieder neun kostenlos zurückschicken", erzählt Böcher. "Da kann ein stationärer Händler nicht mithalten."

Braucht man wirklich abgehobene Wörter wie „Unwahrhaftigkeit“?

Ich glaube eher, dass es eine relativ rationale Abwägung zwischen kurzfristigen sicheren Nachteilen und langfristigen potentiellen Nachteilen. Zum einen unterschätzen halt viele die langfristigen Nachteile (oder glauben überhaupt nicht dran). Zum zweiten haben Menschen einen Bias Kurzfristiges überzubewerten.

Der Sprecher der Staatsanwaltschaft sprach von einem Einzelfall, der auf der Verkettung unglücklicher Umstände beruht habe. Er verwies dabei auf die hohe Arbeitsbelastung in der Behörde.

Ob da die richtigen Prioritäten gesetzt wurden?

Stand jetzt ist er wohl noch "unterm" Horizont, aber bald könnte es sich lohnen mal nach Südosten zu schauen.

Das bedeutet doch flapsig gesagt: Demokratie würde schon gut funktionieren, wir brauchen nur bessere Bürger.

Etwas politisch korrekter würde man "eine bessere politische Bildung der Bevölkerung" fordern. Das Problem ist halt, dass man Menschen nicht wirklich zu Bildung zwingen kann (Schulen versuchen das ja tagtäglich). Vor der Wahl auch nur mal kurz den Wahl-o-mat zu benutzen ist ja schon überdurchschnittlich viel Aufwand.

Laut Wikipedia ist die zentrale Eigenschaft von Kapitalismus, dass es "Privateigentum" gibt und Preise über einen Markt bestimmt werden. Der Staat ist derjenige der das sicherstellt, dass sich jeder an die Regeln hält, wenn nötig auch mit Gewalt. Das ist aber nicht zwangsläufig eine "Diktatur" denn ein demokratischer Rechtsstaat mit ordentlicher Gewaltenteilung kann das genauso.

Kapitalismus benötigt keine Konzerne und Milliardäre. Allerdings wird sich ein kapitalistisches System dahin entwickeln, das Geld und Macht sich immer weiter zentralisiert (bspw durch manufactured consent). Deswegen braucht es einen demokratischen Staat der gegensteuert. Das ist die Idee hinter der "sozialen Marktwirtschaft".